Beta-Faktoren nach Sektoren (10/2016)

Der Beta-Faktor ist ein zentraler Parameter für die Bestimmung der Kapitalkosten nach dem Capital Asset Pricing Model (CAPM). Im Rahmen der Bewertung nichtbörsennotierter Unternehmen wird der Beta-Faktor auf Basis einer Gruppe an geeigneten Vergleichsunternehmen festgelegt. In unserem Demo- Account steht Ihnen ab sofort ein Tool zur Ermittlung des Beta-Faktors kostenfrei zur Verfügung. Demo Account Im Kontext der Unternehmensbewertung können Sektor-Betas [...]

IFRS 16 – Die Kapitalkosten sinken. Aber steigen auch die Eigenkapitalwerte in Unternehmensbewertungen?

Der IFRS 16 regelt den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis, sowie die Angabepflichten zu Leasingverhältnissen im Abschluss von Unternehmen, die nach den IFRS bilanzieren. Der IFRS 16 wurde im Januar 2016 veröffentlicht und ist erstmals auf Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2019 beginnen, verpflichtend anzuwenden. Für den Leasingnehmer sieht der Nachfolge-Standard des IAS 17 Leasingverhältnisse nur […]

118. Sitzung des FAUB – Keine Änderung der Marktrisikoprämie

Der FAUB hält es weiterhin für sachgerecht, sich bei der Bemessung der Marktrisikoprämien an einer Bandbreite von 5,5 % bis 7,0 % (vor persönlichen Steuern) bzw. 5,0 % bis 6,0 % (nach persönlichen Steuern) zu orientieren. Quelle: Homepage des IDW Werfen Sie einen ersten Blick auf unsere neue Internetpräzenz www.smart-zebra.de