Nur indirekte Berücksichtigung von Fremdkapitalverbindlichkeiten bei der Ertragswertmethode
Urteil des BGH zur Unternehmensbewertung (vgl. BGH v. 13.04.2016 – XII ZB 578/14). Sofern ein Unternehmenswert mittels der Ertragswertmethode ermittelt wird (vgl. dazu auch IDW S1) sind die auf dem Betrieb lastenden Fremdverbindlichkeiten durch den Abzug der darauf entfallenden Fremdkapitalzinsen zu berücksichtigen. Ein Abzug der Fremdverbindlichkeiten in Höhe des Nominalwerts vom ermittelten Unternehmenswert ist nicht […]
Mit BMF Schreiben vom 2. Januar 2016 hat die Finanzverwaltung den Basiszins gem. § 202 BewG veröffentlicht.
Er gilt für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2016. Dieser Basiszins für das vereinfachte Ertragswertverfahren ist aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abgeleitet. Die Deutsche Bundesbank hat hierfür auf den 4. Januar 2016 anhand der Zinsstrukturdaten einen Wert von 1,10 Prozent errechnet. Damit ergibt sich nach dem Zuschlag von 4,5% (§ 203 BewG) ein Kapitalisierunsgfaktor […]