Disclaimer. Datenschutz
Disclaimer / Haftungsausschluss
1. Für die Nutzung dieser Website gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Seite die folgenden Nutzungsbedingungen. Diese Nutzungsbedingungen gelten mit dem Aufruf dieser Website als verbindlich vereinbart.
2. Diese Website enthält Daten, Informationen und sonstige Inhalte, die urheberrechtlich und oder markenrechtlich geschützt sind. Es ist untersagt, die Website oder einzelne Teile davon zu vervielfältigen und zu verbreiten.
3. Es ist jedermann erlaubt, einen oder mehrere Links auf diese Website zu setzen. Der Betreiber behält sich jedoch das Recht vor, diese Erlaubnis zu widerrufen. Nicht erlaubt ist die Darstellung dieser Website in einem Frame.
4. Der Betreiber haftet für die Inhalte dieser Website nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er übernimmt aber keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen.
5. Sofern zwischen dem Betreiber und dem Nutzer ein Vertragsverhältnis zustande kommt, findet auf die vertraglichen Beziehungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Rechtswahl gilt ferner nicht, sofern der Nutzer die Verletzung von Immaterialgüterrechte geltend macht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die mit der Nutzung der Website zusammenhängen ist der Sitz des Betreibers, sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
Quelle: Disclaimer Muster
Anti Spam
E-Mails und verbotene Inhalte
Ihre Nutzung der Website Finlou und der zugehörigen Dienstleistungen unterliegt dieser Richtlinie. Wenn wir feststellen, dass Sie gegen unsere Richtlinien verstoßen, können wir Sie warnen oder Ihr Konto deaktivieren oder kündigen. Bitte beachten Sie, dass wir gemäß den Finlou Nutzungsbedingungen diese Richtlinie jederzeit ändern können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu dieser Richtlinie auf dem Laufenden zu bleiben und sie zu befolgen.
E-Mail-Anforderungen
Finlou verfolgt in Sachen Spam eine Null-Toleranz-Politik. Das bedeutet, dass alle E-Mail-Empfänger dem Erhalt von E-Mails von Ihnen als Absender zugestimmt haben müssen. Konten von Abonnenten können gekündigt werden, wenn über diese unerwünschte E-Mails versendet werden.
Im Zusammenhang mit einer Finlou-Umfrage versendete E-Mails müssen einen Link zum Aufheben der Registrierung enthalten, über den Abonnenten den Erhalt von E-Mails von Ihnen beenden können. Sie sind damit einverstanden, diesen Opt-Out-Link in der Einladung nicht zu verstecken, auszublenden oder wegzulassen und dies auch nicht zu versuchen. Anforderungen zum Aufheben der Registrierung werden Sie innerhalb von zehn Tagen aktiv managen und verarbeiten sowie Ihre E-Mail-Listen und Adressbücher entsprechend aktualisieren.
Sie müssen sicherstellen, dass die E-Mails, die Sie in Verbindung mit Ihren Umfragen versenden, keine Spambeschwerden oder Fehlerquoten generieren, die über den branchenüblichen Werten liegen. Wenn Finlou feststellt, dass die Anzahl der Spambeschwerden oder Ihre Fehlerquote über den branchenüblichen Werten liegt, hat Finlou im eigenen Ermessen das Recht, Ihr Nutzungsrecht für die Website und Services auszusetzen oder zu beenden. Wenn Sie niedrige Antwortenraten erzielen, können wir weitere Informationen zur Ihrer Mailingliste anfordern, um Ihr Problem zu finden und möglicherweise zu lösen. In einigen Fällen können wir E-Mailberechtigungen auf Ihrem Konto aussetzen oder entfernen.
E-Mail-Einschränkungen
E-Mails, die Sie über Finlou versenden, müssen eine gültige Antwortadresse enthalten, die von Ihnen verwaltet wird.
Sie können mit Finlou nur E-Mails an in entsprechenden Listen enthaltene Personen senden, die Sie zuvor dazu berechtigt haben. Wenn Sie nicht nachweisen können, dass Sie von den einzelnen Empfängern in der Liste zum Senden von E-Mails berechtigt wurden, importieren Sie sie nicht in Finlou.
Die Verwendung unzulässig generierter Adressenlisten ist verboten. Bei Zuwiderhandlung werden die Konten von Finlou gesperrt.
Die Verwendung von Adresslisten von Drittanbietern sowie von gekauften oder gemieteten Adresslisten ist nur gestattet, wenn Sie nachweisen können, dass die Personen auf der Liste dem Empfang von E-Mails der Art, wie Sie sie versenden, zugestimmt haben.
Das Senden unerwünschter E-Mails an Newsgroups, Diskussionsforen, Verteilerlisten oder E-Mail-Adressen ist Ihnen untersagt.
Sie dürfen eine Umfrage nicht ausnutzen, um elektronische E-Mail-Nachrichten (wie im CAN-SPAM-Act von 2003 definiert) an Empfänger zu senden, die sich abgemeldet, das Abonnement gekündigt oder sich auf eine andere Weise gegen den Erhalt solcher Nachrichten von Ihnen oder einer anderen Partei, in deren Auftrag Sie agieren, ausgesprochen haben. Wenn Sie beabsichtigen, kommerzielle E-Mails zu versenden, sollten Sie mit dem CAN-SPAM Act, in dem die Anforderungen laut US-Recht zum Versenden solcher E-Mails aufgeführt sind, sowie allen anderen zutreffenden Anti-Spam-Gesetzen vertraut sein.
Sie dürfen Finlou nicht zum Versenden von E-Mails mit irreführenden oder mißverständlichen Betreffzeilen oder falschen oder irreführenden Headern verwenden.
Spam melden
Wenn Sie glauben, dass Finlou zum Senden von Spam verwendet wurde, schreiben Sie bitte unverzüglich eine E-Mail an info@finlou.net . Wir werden die Angelegenheit dann näher untersuchen.
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per Telefon, Telefax, E-Mail, oder Post an die Finlou Finance UG (haftungsbeschränkt):
Finlou Finance UG (haftungsbeschränkt)
c/o Torsten Frank
Schönblicker Straße 13
12589 Berlin
Telefon: +49 (0)30 22 01 69 44 (erreichbar Mo-Fr, von 9-18 Uhr)
E-Mail: mail@finance-tools.net